- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Montag, 30. Januar 2023 09:13
Müll und Umwelt e.V. Fürth
Termin vormerken
Vorstandssitzung 2.2.2023 um 15 Uhr im Brothaus, Hintere Straße bei EDEKA
Historischer Rückblick:
Schwelbrennanlage in Fürth erfolgreich verhindert
Infoveranstaltung: Nachhaltig Feiern von Families for Future
Freitag, 2.12.2022 um 16 Uhr an 3-Herren-Brunnen, Fürth
Unsere Anleitungen für Barbarazweige und zum Basteln:
Klima-Demo vor der Fürther Stadthalle zu den
Haushaltsberatungen am Donnerstag, 1.12.2022
mit dem BUND Naturschutz, Families for Future, bluepingue, Müll und Umwelt,

Foto: BUND Naturschutz, KG Fürth Stadt (c) 2022
Auszeichnung für das Babylon Kino und Kaffeesurium
Fürth, 29.11.2022: Kaffeesurium (Rösterei&Café) in der Blumenstraße erhält die Abfallvermeidungs-Urkunde und Aufkleber. Sie haben sich seit ihrer Eröffnung für Mehrwegbechern entschieden und haben jetzt auch "Bowls". Wer Kaffee aus der Rösterei in eigener Verpackung kauft, bekommt eine Preisreduzierung.
Bild: MüllundUmwelt (c) 2022
Fürth, 24.11.2022: Christian Ilg vom Kino Babylon, der dort ein Café und das Milchhäusla in der Konrad.Adenauer-Anlage betreibt wird ausgezeichnet für den langjährigen Einsatz von Mehrwegbechern und "Bowls". Waltraud Gallaske und Oswald Schuh überreichen ihm Urkunde und Aufkleber.
Er bietet keine Einwegbecher zum Mitnehmen an und erläutert, dass das sich dann auch rechnen kann.
Bild: Müll und Umwelt (c) 2022
Infoveranstaltung zur Wärmewende von Families4Future
Freitag, 7.10.2022 um 16 Uhr an 3-Herren-Brunnen, Fürth
Biomüll trennen fürs Klima

|
Energiesparen beim Abfall
|
Müll und Umwelt Mitgliederversammlung am Freitag, den 23.9.2022 ab 18 Uhr ("Freibank" Waagplatz 2, 90762 Fürth)
Tagesordnung und Einladung hier Bericht folgt.
Mitwirkung beim Fürther
Parking Day am 16.9.2022 ab 15 Uhr am Kohlenmarkt
gemeinsamer Stand mit dem BUND Naturschutz
Quiz zu Rohstoffen, Luftbelastung und Platzverbrauch von Autos
und Infos zu Plastikmüll zur Müllvermeidung Rohstoffeneinsparung fürs Klima
|
 |
Infoaktion zu Fair Fashion statt Fast Fashion
am Freitag, den 2.9.22 von 16 bis 17 Uhr in der Fürther Fußgängerzone beim 3-Herren-Brunnen
Infos zur Altkleidersammlung und -Verwertung, oft landet viel als Abfall
zum umweltfreundlichem Waschen zur Umweltbelastung durch hohem Konsum
|
 |
Fürth im Übermorgen am 7. und 8.7.2022
im Fürther Stadtpark nachmittags ab 16 Uhr
Infos zu Plastikmüll zur Müllvermeidung
Quiz zu Rohstoffen im Auto
|
 |
Wald ohne Plastik-Aktion am 29.5.2022 Wachendorfer Weg
beim Radaktionstag
mit Aufruf zum Müllsammeln
und Infos
u.a. zu Rohstoffen im Auto
|
 |
Bericht vom Plastikfasten 2022
Start am 8.3.2022
Online-Treffen mit der Fürther Kreisgruppe des BUND Naturschutz
"Wie mitmachen beim Plastikfasten?"
Schritt für Schritt aus der Abhängigkeit, denn es gibt Alternativen!
Plastik belastet das Klima, verschmutzt die Umwelt und ist dazu noch ungesund.
Input von Waltraud Galaske mit anschließendem Erfahrungsaustausch
Foto von der Abfallsammelaktion am 12.3.2022
zwischen Würzburger Straße und Badsteg an der Rednitz
28.11.2021 Waltraud Galaske für Müll und Umwelt e.V. Fürth
Unser Label vergeben wir im November 2021 an vorbildliche Fürther Läden, Geschäfte.und Cafes.
30.10.2021 Waltraud Galaske für Müll und Umwelt e.V. Fürth

27.10.2021 Waltraud Galaske für Müll und Umwelt e.V. Fürth
Abfall-Lawine läßt Gebühren steigen
Die Müllgebühren in Fürth und in anderen bayerischen Orten steigen rasant bis zu 30%. In einem
Zeitungsbericht wird dies aufgezählt.
Hier unser
Protestbrief, denn die Verteuerung hat auch mit dem Anstieg von Einweg und To-Go zu tun.
Leider wurde die Erhöhung im Stadtrat abgesegnet. Wenigstens mit dem Zusatz, dass nun mehr für die Müllvermeidung getan werden soll.
31.8.2021 Waltraud Galaske für Müll und Umwelt e.V. Fürth
Unsere Gesellschaft ist darauf aufgebaut, dass Rohstoffe verbraucht werden, statt sie möglichst lange zu nutzen.
Auch bei der Mobilität ist das so, wenn jede Person ein eigenes Fahrzeug hat.
Daher wollen wir auch hier darauf hinweisen, dass in den Fahrzeugen viele Rohstoffe enthalten sind, die in Deutschland nur in geringem Umfang verwertet werden. Zudem werden Rohstoffe umweltzerstörend abgebaut und umweltbelastend hergestellt.
Der Großteil der Altfahrzeuge, es sind derzeit 80%, werden im Ausland weiterbetrieben und werden dort dann am Ende ihrer Lebensdauer meist nicht verwertet.
Zur größeren Darstellung auf das Bild klicken.
Ausarbeitung von Waltraud Galaske, Müll und Umwelt e.V. Fürth
16.7.2021 Waltraud Galaske für Müll und Umwelt e.V. Fürth
Vorstand im Amt bestätigt
Bei der Mitgliederversammlung am 16.7.2021 wurden die Vorstände wiedergewählt.
Weitere Themen waren die anstehenden Aktivitäten. Es wird weiterhin kein Mitgliedsbeitrag erhoben.
Das Protokoll ist hier einzusehen
Foto: Haberl (c) 2021 am Parking Day in Fürth
Im Bild von rechts: Vorsitzende: Waltraud Galaske, Stellvertreter: Harald Riedel, Schriftführerin: Brigitte Kätzl, Kassierer: Oswald Schuh
Nicht im Bild: Stellvertreter Dr.Otfried Bihler.
5.3.2021 Waltraud Galaske für Müll und Umwelt e.V. Fürth
Plastikfasten-Aktion 2021
Gemeinsam mit anderen Initiativen in Fürth haben wir Aktionen ausgearbeitet.
Unsere Aktionen:
Hier die ausführliche Erläuterung zur
Müllvermeiden und für Eilige unser "
Spickzettel".
Zudem erstellen wir eine Liste von Gaststätten, Cafes und Theken in Fürth, in denen Müllvermeidung angeboten wird. Es soll auch ein Brief an einen heimischen Discounter gehen, um deren Verpackungsphilosophie anzusprechen.
Eine sichtbare Aktion von Families for Future im März 2021
Plastik in den Bäumen
30 kg Plastik pro Person und Jahr
Foto: Brigitte Kätzl (c) 2021
30.1.2021 Waltraud Galaske für Müll und Umwelt e.V. Fürth
Französischer Dialog zum Abfallaufkommen
Frankreich hat mit Deutschland hat mit
536 kg pro Kopf und Jahr 606 kg pro Kopf und Jahr mehr Abfall
weniger Abfall und 45 % Verwertung. aber mit 67 % mehr Verwertung.
Entsorgt wird: 20 % auf Deponien Entsorgung ist kaum mehr auf Deponien,
und 34 % in Verbrennungsanlagen sondern 31 % in Verbrennungsanlagen