Landesverband Bayern
Müllkongress 1989 in Ulm
Mit Prof. O. Wassermann, Michael Braungart, Erika Barwig, Uta Philipp, Landrat Schuirer,....u.v.a.
zu sehen unter https://www.youtube.com/watch?v=I_ecDJmIgVA über 25 Minuten
Hier die Daten zum Verein
"Bürgeraktion DAS BESSERE MÜLLKONZEPT Bayern e.V."
- für Abfallvermeidung - für Abfallverwertung - gegen Müllverbrennung - Dachverband der bayerischen Müllinitiativen.
Gründungsdatum 12. Mai 1988 in Ingolstadt
eingetragen im Vereinsregister
München VR Nr. 13695
am 8. Nov. 1991
Finanzamt Fürstenfeldbruck
Steuernummer 117/107/31065
gemeinützinger Zweck - Förderung des Umweltschutzes
zuletzt anerkannt mit Bescheid vom 6. Feb. 2017
Bankverbindung:
Sparkasse Fürstenfeldbruck
IBAN DE72 7005 3070 0001 0851 41
(bei Spenden, bitte Quittungswunsch vermerken)
Die Zusammensetzung des Landesvorstandes Bayern,
zuletzt im Amt bestätigt am 15.9.2019 im Landkreis Fürstenfeldbruck:
Vorstände:
Waltraud Galaske, Theodor-Heuss-Str.17, 90765 Fürth,
Tel.: 0911/762974, e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hannes Hüttinger, Am Silberbach 3, 91922 Ansbach,
Tel.: 0981/12303, e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Josef Metzger, Tal 13, 86316 Friedberg
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schriftführerin:
Heike Winzig, Schlossbergstr.12, 86833 Ettringen
Tel.: 08249/962808, e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kassierer:
Wolfgang Nowak, Hangstr. 24, 92421 Schwandorf
Tel.: 09431/3683
Kontakte zur Bundesarbeitsgemeinschaft:
Dr. Hartmut Hoffmann, Schlesienstraße 8, 91217 Hersbruck
Tel.: 09151/3568 oder 0911/4394527
Bei der 20 Jahr Feier in Augsburg (c) 2008 Müllkonzept
im Bild von links vier langjärige Vorsitzende: Hannes Hüttinger ab 2004, Waltraud Galaske ab 1995, Hans Schütz von 2000-2015, Josef Metzger ab 2015
Die Bürgeraktion "DAS BESSERE MÜLLKONZEPT" ist ein Zusammenschluss von Bürgerinitiativen und Umweltschutzgruppen, die im Abfallbereich aktiv sind.
Im Laufe der letzten Jahre entstanden auf Bundesebene weitere Landesverbände. In allen Verbandssatzungen ist strikte Überparteilichkeit festgelegt; das bedeutet, dass Mitgliedschaft für Parteien und deren Untergliederungen nicht möglich ist.
Der im April 1991 gegründete Bundesverband "DAS BESSERE MÜLLKONZEPT Deutschland e.V." wurde im Jahr 2006 wieder aufgelöst und daraus eine Bundesarbeitsgemeinschaft "DAS BESSERE MÜLLKONZEPT Deutschland" gegründet.
In der Arbeit vor Ort hat sich gezeigt, wie wichtig Gesetze sind, die es BürgerInnen ermöglichen, sich wirkungsvoll als EinwenderInnen bei Genehmigungsverfahren oder als Abstimmende bei Volksentscheiden einzubringen. In Bayern hat die Bürgeraktion die Möglichkeit genutzt, über Volksbegehren und Volksentscheiden einen eigenen Vorschlag für ein Abfallwirtschaftsgesetz zur Abstimmung vorzulegen und damit im Gesetzgebungsbereich viel in Bewegung gebracht. Grund war das überholte bayerische Abfallgesetz aus den 1970er Jahren. Das Volksbegehren war erfolgreich. Allerdings lag dann im Volksentscheid am 17. Februar 1991 auch ein konkurrierender Gesetzentwurf der Staatsregierung vor. Hier die Gesetze im Vergleich. Schade, dass unser Gesetzesvorschlag so knapp unterlegen ist.
Informierte Bürger machen immer wieder die Erfahrung, dass Behörden die ökologischen Auswirkungen von Abfallbehandlungsanlagen willkürlich bewerten, dabei aber argumentativ unterliegen. Deshalb sollen die Bürger durch den massiven Abbau demokratischer Rechte (z.B. durch Beschleunigungsgesetze) entmündigt werden.
Vorstände bei der Bürgeraktion DAS BESSERE MÜLLKONZEPT Bayern
Gründungsdatum war 12.5.1988 in Ingolstadt
Einladung durch Leo Frühschütz zur
1. Delegiertenversammlung am 17.6.1988 in Würzburg
Jahr | Vorsitzende | Schriftführung, Kasse |
1988 | Erika Barwig, Franz Tschacha, Horst Kroos | Gabi Böse, Gertraud Kyaw |
1989 | Erika Barwig, Franz Tschacha, Uta Philipp | Brigitte Parzich, Horst Kroos |
1991 | Brigitte Parzich, Maximilian Friedrich |
|
1992 | Erika Barwig, Uta Philipp, Irmgard Del Pino | Hildegard Breindl, Maximilian Friedrich |
1993 | Irene Maria Sturm, Maximilian Friedrich | |
1993 | Erika Barwig, Dagmar Carsten, Otto Pfefferer | Gerhard Aigner, Brigitte Parzich |
1995 | Dagmar Carsten, Otto Pfefferer, Bernh. Schwarz | Anne Jäger, Wolfgang Nowak |
1995 | Dagmar Carsten, Otto Pfefferer, Anne Jäger | Gerhard Aigner, Wolfgang Nowak |
1995 | Waltraud Galaske, Uta Philipp, Josef Seemüller |
|
1998 | Ursula Heidrich, Wolfgang Nowak |
|
2000 | Waltraud Galaske, Hans Schütz, Josef Seemüller |
|
2004 | Waltraud Galaske, Hans Schütz, Hannes Hüttinger |
Renate Gerstmeyr, Wolfgang Nowak |
2011 | Heike Weiss, Wolfgang Nowak |
|
2013 | ||
2015 |
Waltraud Galaske, |
|
2017 | ||
2019 | Heike Winzig (ehem. Weiss), Wolfgang Nowak |
Wir gedenken unserer verstorbenen Aktiven in Dankbarkeit: Maximilian Friedrich und Brigitte Parzich |
Müllkongress März 1989 in Ulm
Mit Prof. O. Wassermann, Michael Braungart, Erika Barwig, Uta Philipp, Landrat Schuirer,....u.v.a.
zu sehen unter https://www.youtube.com/watch?v=I_ecDJmIgVA über 25 Minuten


von links: ehem. Kassier: Maximilian Friedrich, ehem.Vorstand: Josef Seemüller, damaliger Vorstand: Hannes Hüttinger, Waltraud Galaske, Hans Schütz, künftiger Vorstand: Josef Metzger, Gründungsmitglied: Dr. Hartmut Hoffmann
Von links vorne: Benita Stolz, Dr. Hoffmann, Waltraud Galaske, Josef Seemüller. Ganz rechts: Josef Metzger. Hinten Mitte: Hannes Hüttinger, umrahmt von
den Kassenprüfern Oswald Schuh (li) und Raimund Hulke (re). Sowie hinten links: Prof.Dr. Möhringer und einige Aktive aus Schweinfurt.