Mitgliedsvereine

Müll und Umwelt e.V. Fürth


Nächste Termine:

Sa., 15. 3. 2025 um 14 Uhr Müllsammeln
Ort wird noch festgelegt - Bitte Vorschläge einreichen


Rückblick 2024


WIR SUCHEN NEUE AKTIVE!
Mögliche Aktivitäten: Müllsammeln koordinieren - Müllvermeiden üben - eine Jugendgruppe bilden - Check den Supermarkt - Mach den Klimacheck - oder ein eigenes Projekt planen ...

Bitte nehmen Sie Kontakt auf mit Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Beitrittsformular:  hier

Satzung:                 hier


Für eine bessere Bioabfallverwertung

6.12.2024 Nürnberg
Wir haben die Aktion des BN-Abfallarbeitskreises "Bioabfall besser trennen und verwerten" im Großraum Nürnberg unterstützt und auch schon Rückmeldungen zur Verbesserung der Bioabfallverwertung mittels einer Vergärungsanlage aus dem mittelfränkischen Raum erhalten.
 

 Europäischen Woche der Abfallvermeidung

vom 16. bis 24.11.2024

„Vermeidung von Lebensmittelabfällen“
Unter diesem Motto bedankt sich „Müll und Umwelt e.V. Fürth“ bei den Fürther Lebensmittelrettern mit Urkunden und Müllvermeidungsaufklebern für den regelmäßigen Einsatz, denn sie sammeln abends unverkäufliche Lebensmittel in Bäckereien und Supermärkten ein und frühmorgens im Großmarkt. Auch verteilen sie überschüssiges Essen aus der Gastronomie und mit Erlaubnis der Landwirte Gemüse direkt von den Feldern. Wichtig ist für die Lebensmittelretter, dass weniger Essen im Abfall landet. Verteilt wird an alle, die zu den Ausgabestellen kommen.
 

Mitgliederversammlung am 25.10.2024

Foto 2024 (c) Müll und Umwelt,die Vorstände von links: Oswald Schuh, Waltraud Galaske, Brigitte Kätzl, Otfried Bihler, Harald Riedel
 
Einladung und Tagesordnung zur Mitgliederversammlung
 
ab 19.30 Uhr Vortrag "Was hat Abfall mit Energie zu tun?"
     Die infra fürth berichtet von ihrem Bioenergiezentrum    

 
Müll und Umwelt setzt sich für eine Bioabfallvergärung im Raum Nürnberg ein.
 

Müllsammeln am 19.10.2024 in der Fürther Südstadt