Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise auf die geltende Datenschutzgrundverordnung unter dem Link Datenschutz
Abfall- und Plastik vermeiden - Kunststoffverwertung - Zuviel Müllverbrennung - MüllsparCheck - Moratorium zur Klärschlammverbrennung
Neues in 2022 zu Verpackungen - Elektrogräte - Batterien - Genaueres hier
Neues für 2023 folgt noch
Termine Bayern
(unter Berücksichtigung der aktuellen amtlichen Corona-Vorgaben)
Nächstes Treffen der Bürgeraktion DAS BESSERE MÜLLKONZEPT wird noch festgelegt, Nachfrage an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
BUND Naturschutz Landesarbeitskreis Abfall und Kreislaufwirtschaft - nächstes Treffenfindet per Zoom-Sitzung am Fr.,10.2.23 ab 18 Uhr statt. Vortrag von Dipl.Umweltwissenschaftlerin Evelyn Schönheit zu "Papier und Umwelt" Bitte melden bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Interesse am Thema Abwasser und Klärschlamm? Bitte melden bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ab hier der Rückblick
Wir trauern um Dr. Hartmut Hoffmann
Ende Oktober 2022 ist Hartmut Hoffmann in Nürnberg verstorben. Das hat uns tief erschüttert. |
|
Hartmut hat sich seit der Gründung im Jahr 1988 in der Bürgeraktion DAS BESSERE MÜLLKONZEPT in Bayern engagiert. |
|
BUND Naturschutz Landesarbeitskreis Abfall und Kreislaufwirtschaft
Beim Online-Treffen am Mi.,26.10.2022 wurden Prüfsteine für die Landtagswahl entwickelt, sowie die Vorzüge der Bioabfallvergärung gegenüber der Verbrennung vorgestellt. Es wurde ein Neubau-Moratorium vorgestellt und eine Verbesserung beim Mehrweg gefordert.
Beim Thema Abwasser und Klärschlamm werden derzeit Einwendungen zur neuen Münchner Klärschlammverbrennung zusammengestellt. Bei der Straubinger Klärschlammverbrennung muss der Bebauungsplan noch überarbeitet werden. Die Städte Ingolstadt, Bamberg, Erlangen und Nürnberg verzichten derzeit auf eine eigene Klärschlammverbrennung.
In der Einladung am 25.5.22 wurden Alternativen zur großtechnischen Monoverbrennung aufgezeigt. Links zu den Vorträgen: hier
Münchner Resolution
wurde beim Online-Treffen der Bürgeraktion DAS BESSERE MÜLLKONZEPT am Mi., 19.10.2022 ratifizier. Inhalt: Weniger Wertstoffe verbrennen, bessere Trennmöglichkeiten und Verwertung. Unterstützergruppen werden gesucht. Hier die Resolution
Bürgeraktion DAS BESSERE MÜLLKONZEPT Bayern
Wir freuen uns über jedes Kilo Biomüll aus dem Biogas und Komposterde gewonnen wird und das nicht in eine Müllverbrennung wandert.
Neuerungen: Der Durchsatz der Anlage wurde inzwischen auf 105.000 t pro Jahr erhöht und soll noch weiter ausgebaut werden.
10.9.2022 Delegiertenversammlung der Bürgeraktion in DeggendorfVormittags wurde die Bioabfall-Vergärungsanlage bei Passau besucht.
Nachmittags fand die Delegiertenversammlung in den Räumen des BUND Naturschutz, Kreisgruppe Deggendorf statt.
Die Hauptdiskussion entwickelte sich rund um die immer weiter ausufernde Materialverschwendung. Das erhöht den Ausstoß von Klimagasen und belastet das Klima.
Bei einem Treffen mit Müll-Vermeidungs-Initiativen aus München wurde an einer Resolution gearbeitet, denn in München wandern noch zu viele verwertbare Stoffe in die Müllverbrennung. Infos auch unter |
|
6.8.2022 - DAS BESSERE MÜLLKONZEPT Bayern e.V.
Es wird kritisiert, dass beim Umbau der Müllverbrennung Schwandorf auch eine Kapazitätserhöhung eingeplant ist.
Hier unsere Pressemitteilung
Tagesordnung zur Infoveranstaltung in Schwandorf/ Fronberg am 6.8.2022

Foto: Müllkonzept (c) 2022: Im Bild von links: Josef Metzger, Rudi Sommer, Wolfgang Nowak, Yasmin Hopp, Petra Filbeck, Waltraud Galaske, Hedwig Borgmann, Heike Winzig, Hannes Hüttinger (Es sind nicht alle Teilnehmenden im Bild)