- Details
- Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 03. April 2022 06:47
Müll und Umwelt e.V. Fürth
Termin vormerken
Tschernobyl-Gedenktag am 26.4.2022 ab 19 Uhr am Grünen Markt
Wald ohne Plastik-Aktion am 29.5.2022 Wachendorfer Weg ab 13 Uhr
Fürth im Übermorgen am 7. und 8.7.2022 im Fürther Stadtpark nachmittags ab 16 Uhr
Müll und Umwelt Mitgliederversammlung im Sommer, Termin folgt
Parking Day am 16.9.2022 ab 14 Uhr an der Fürther Freiheit
Bericht vom Plastikfasten 2022
Start am 8.3.2022
Online-Treffen mit der Fürther Kreisgruppe des BUND Naturschutz
"Wie mitmachen beim Plastikfasten?"
Schritt für Schritt aus der Abhängigkeit, denn es gibt Alternativen!
Plastik belastet das Klima, verschmutzt die Umwelt und ist dazu noch ungesund.
Input von Waltraud Galaske mit anschließendem Erfahrungsaustausch
Präsentation zum Vortrag hier klicken
Foto von der Abfallsammelaktion am 12.3.2022
zwischen Würzburger Straße und Badsteg an der Rednitz

28.11.2021 Waltraud Galaske für Müll und Umwelt e.V. Fürth
![]() |
![]() |
|
27.10.2021 Waltraud Galaske für Müll und Umwelt e.V. Fürth
Abfall-Lawine läßt Gebühren steigen
Die Müllgebühren in Fürth und in anderen bayerischen Orten steigen rasant bis zu 30%. In einem Zeitungsbericht wird dies aufgezählt.
Hier unser Protestbrief, denn die Verteuerung hat auch mit dem Anstieg von Einweg und To-Go zu tun.
Leider wurde die Erhöhung im Stadtrat abgesegnet. Wenigstens mit dem Zusatz, dass nun mehr für die Müllvermeidung getan werden soll.
31.8.2021 Waltraud Galaske für Müll und Umwelt e.V. Fürth
Unsere Gesellschaft ist darauf aufgebaut, dass Rohstoffe verbraucht werden, statt sie möglichst lange zu nutzen.
Auch bei der Mobilität ist das so, wenn jede Person ein eigenes Fahrzeug hat.
Daher wollen wir auch hier darauf hinweisen, dass in den Fahrzeugen viele Rohstoffe enthalten sind, die in Deutschland nur in geringem Umfang verwertet werden. Zudem werden Rohstoffe umweltzerstörend abgebaut und umweltbelastend hergestellt.
Der Großteil der Altfahrzeuge, es sind derzeit 80%, werden im Ausland weiterbetrieben und werden dort dann am Ende ihrer Lebensdauer meist nicht verwertet.
Zur größeren Darstellung auf das Bild klicken.
Ausarbeitung von Waltraud Galaske, Müll und Umwelt e.V. Fürth
16.7.2021 Waltraud Galaske für Müll und Umwelt e.V. Fürth
Vorstand im Amt bestätigt

Foto: Haberl (c) 2021 am Parking Day in Fürth
Im Bild von rechts: Vorsitzende: Waltraud Galaske, Stellvertreter: Harald Riedel, Schriftführerin: Brigitte Kätzl, Kassierer: Oswald Schuh
Nicht im Bild: Stellvertreter Dr.Otfried Bihler.
5.3.2021 Waltraud Galaske für Müll und Umwelt e.V. Fürth
Plastikfasten-Aktion 2021
Gemeinsam mit anderen Initiativen in Fürth haben wir Aktionen ausgearbeitet.
Unsere Aktionen:
Hier die ausführliche Erläuterung zur Müllvermeiden und für Eilige unser "Spickzettel".
Zudem erstellen wir eine Liste von Gaststätten, Cafes und Theken in Fürth, in denen Müllvermeidung angeboten wird. Es soll auch ein Brief an einen heimischen Discounter gehen, um deren Verpackungsphilosophie anzusprechen.
Zudem erstellen wir eine Liste von Gaststätten, Cafes und Theken in Fürth, in denen Müllvermeidung angeboten wird. Es soll auch ein Brief an einen heimischen Discounter gehen, um deren Verpackungsphilosophie anzusprechen.
Eine sichtbare Aktion von Families for Future im März 2021
Plastik in den Bäumen
30 kg Plastik pro Person und Jahr
30 kg Plastik pro Person und Jahr

Foto: Brigitte Kätzl (c) 2021
30.1.2021 Waltraud Galaske für Müll und Umwelt e.V. Fürth
Französischer Dialog zum Abfallaufkommen
Frankreich hat mit Deutschland hat mit
536 kg pro Kopf und Jahr 606 kg pro Kopf und Jahr mehr Abfall
weniger Abfall und 45 % Verwertung. aber mit 67 % mehr Verwertung.
Entsorgt wird: 20 % auf Deponien Entsorgung ist kaum mehr auf Deponien,
und 34 % in Verbrennungsanlagen sondern 31 % in Verbrennungsanlagen